Die Beziehung zu unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern ist geprägt von Verständnis, Rücksichtnahme und Unterstützung.
Wir behandeln alle Menschen mit gleichem Respekt.
Unser soziales und politisches Engagement ist geprägt von der Weitergabe von Wissen und Können und von Menschlichkeit.
Wir sind nichts anderes als das, was wir Tag für Tag tun und tragen die Verantwortung für uns und unser Handeln.
Wir glauben, dass sich ein Ressourcen schonender Umgang mit Mensch, Natur und Energie langfristig auszahlt.
Deshalb treffen wir keine kurzfristigen Entscheidungen, sondern bedenken stets die Konsequenzen unseres Handelns.
Wir verstehen uns als Teil einer Gesellschaft mit menschlichen Werten, in der soziales Engagement nicht gefordert, aber erwartet wird.
Wir dulden kein Verhalten, das gegen die Menschenwürde verstößt.
Wir akzeptieren keine Ressentiments gegen Geschlecht, Rasse oder Religion.
Wir verurteilen alle Formen von Radikalismus und Antisemitismus.
Wir akzeptieren keine Ausgrenzung oder Mobbing.
Diese Selbstverpflichtung schafft eine Vertrauensbasis, auf die wir mit Loyalität und dem Willen zu einer langfristigen Geschäftsbeziehung reagieren werden.
Wir unterstützen unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter in vollem Umfang und stehen immer an ihrer Seite.
Das menschliche Kapital ist ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor für unser Unternehmen.
Das lassen wir auch unsere Mitarbeiter spüren, indem wir eine transparente und offene Unternehmenskultur pflegen.
Wir lassen uns von unserer Unternehmensphilosophie leiten.
Wir stehen als Einheit zusammen.
Wir zeigen Wertschätzung für die Leistung und das Engagement unserer Mitarbeiter.
Mit unserer "Politik der offenen Tür" fördern und fordern wir das mutige Gespräch, d.h. den offenen Dialog zwischen allen Bereichen des Unternehmens und den Mitarbeitern und Führungskräften.
Wir haben immer "ein offenes Ohr" und versuchen, im Rahmen unserer Möglichkeiten auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Flexible Arbeitszeiten, Hilfsbereitschaft, Gleichberechtigung, Schutz vor Mobbing und Zugehörigkeit als vollwertiges Mitglied einer vernetzten Gemeinschaft ermöglichen mehr Zufriedenheit und Produktivität bei der Arbeit und am Arbeitsplatz.
Am Ende zählen nur die gemeinsamen Ziele, die wir auch nur gemeinsam erreichen wollen.
Unser Leitspruch für unser Team
"Wenn alle sagen, es geht nicht oder du schaffst es nicht, dann finde einen Weg, glaube an dich, dein Wissen, deine Fähigkeiten und mach es einfach. Wenn du hinfällst, dann ist das keine Schande, sondern eine Chance, aufzustehen und sich auch neu auszurichten!"
Management und Team der ZANNI GROUP
Jeder Partnerbetrieb, jeder angehörige Mitarbeiter/in ist für die Qualität seiner Arbeit selbst verantwortlich.
Er/sie kennt die Anforderungen zur Erfüllung der geforderten Qualität in seinem/ihrem Tätigkeitsbereich.
Fehlende Informationen sind unverzüglich beim Vorgesetzten oder im Falle der Partnerfirmen bei der ZANNI GROUP anzufordern.
Durch kontinuierliche Verbesserungen in organisatorischen, betrieblichen und technischen Belangen steigern wir die Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte.
Gleichzeitig halten wir unsere Kosten so gering wie möglich, sichern und verbessern unsere Marktposition.
Unser Ziel ist für alle unsere Prozesse und unterstützt ein integriertes betriebswirtschaftliches, umweltgerechtes Verhalten aller Beteiligten.
Unsere Unterlieferanten akzeptieren wir als Partner, mit denen wir eine offene, leistungsorientierte Kommunikation pflegen.
Das Unternehmen ist bestrebt, seine Arbeit in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen auszuführen und alle vernünftigerweise durchführbaren Vorkehrungen zu treffen, um Risiken für seine Mitarbeiter, andere Auftragnehmer und die Öffentlichkeit zu vermeiden.
Die Geschäftsleitung und das Aufsichtspersonal sind für die Umsetzung dieser Politik im gesamten Unternehmen verantwortlich und müssen sicherstellen, dass Gesundheits- und Sicherheitsaspekte stets Vorrang haben.
Von allen Mitarbeitern und Subunternehmern wird erwartet, dass sie bei der Umsetzung dieser Politik mit dem Unternehmen zusammenarbeiten und sicherstellen, dass ihre eigene Arbeit, soweit dies vernünftigerweise praktikabel ist, ohne Risiko für sie selbst oder andere ausgeführt wird.
Das Management und die Mitarbeiter des Unternehmens werden die Umsetzung dieser Politik überwachen.
Zu ihrer Unterstützung hat das Unternehmen einen Sicherheitsberater ernannt, der Standorte und Arbeitsplätze besucht und über die Anforderungen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsfragen im Allgemeinen berät.
Die Organisation und die Vorkehrungen für die Umsetzung der Politik werden auch an jedem Standort und an jedem Arbeitsplatz verfügbar sein, so dass jeder Mitarbeiter bei Bedarf nachschlagen kann.
Die Umweltprobleme in unserer Welt sind vielfältig und miteinander verknüpft. Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, arbeiten wir mit unseren Projekten an der Verbesserung der Umweltsituation.
Wir glauben, dass sich ein Ressourcen schonender Umgang mit Mensch, Natur und Energie langfristig auszahlt. Deshalb treffen wir keine kurzfristigen Entscheidungen, sondern bedenken stets die Folgen unseres Handelns.
Die Beratung und Entwicklung einer breiten Palette von umweltfreundlichen Produkten ist Teil unseres Geschäfts. Umweltschutz, als oberstes Ziel, beschreibt sehr gut, wie wir unsere Produkte entwickeln.
Wir bieten ausschließlich Produkte an, die das Ziel haben, Schadstoffe zu minimieren und Energie zu sparen. Wir auch auf energiesparende und umweltfreundliche Produktionsverfahren und -anlagen, um natürliche Ressourcen so sparsam wie möglich einzusetzen.
Ziel ist es, das bestehende Umwelt- und Energiemanagementsystem sowie alle Prozesse und energiebezogenen Leistungen kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern. Umweltbewusste Planung, Spezifikation und Projektdurchführung bedeutet die permanente Überwachung und Einhaltung aller Gesetze, behördlichen Auflagen, Vorschriften und Verordnungen.
Die Berücksichtigung des Umweltschutzes, die Optimierung der Energieeffizienz, wozu auch die Reduzierung des Energieverbrauchs gehört, muss in allen betrieblichen Belangen erreichbar sein. Dazu ist es notwendig, die strategischen und operativen Ziele ständig anzupassen und entsprechende Verhaltensregeln einzufordern.
Bei der Einführung neuer Produkte und Verfahren werden deren Umweltauswirkungen und Energieeffizienz bewertet, um Umwelt-, Energie- und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Dabei betrachten wir die gesamte Lebensdauer unserer Produkte, einschließlich ihrer Entsorgung.
Um Umweltverschmutzung und Energieverschwendung zu vermeiden, versuchen wir, das Umwelt- und Energiebewusstsein durch unsere Informationen an Kunden, Lieferanten und andere Interessengruppen zu fördern.